top of page

Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert am: 26.11.2024

Ein transparenter Umgang mit personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie informiert darüber, welche personenbezogenen Daten ich erhebe, zu welchem ​​Zweck und an wen ich sie weitergebe. Ich überprüfe und aktualisiere diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten.

1. Welche Dienste ich nutze:

Google Fonts API
Wix eCommerce
Wix
Google reCaptcha
Google reCaptcha v2 für Kontaktformular 7

2. Kontaktinformationen:

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dem Schutz Ihrer Daten haben, können Sie mich jederzeit per E-Mail unter info@praxisalea.ch erreichen. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen über diese Website ist:

Hannah Fischer
Birsweg 36
4147 Aesch-BL
Schweiz

Datenschutzbeauftragte:
Hannah Fischer
info@praxisalea.ch
+41 77 233 69 99

3. Allgemeine Grundsätze

3.1 Welche Daten ich von Ihnen erhebe und von wem ich diese Daten erhalte

In erster Linie verarbeiten ich personenbezogene Daten, die Sie mir mitteilen oder die ich beim Betrieb meiner Website erhebe. Ich kann auch von Dritten personenbezogene Daten über Sie erhalten. Dabei kann es sich um folgende Kategorien handeln:

Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten usw.);
Kontaktdaten (Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse usw.);
Finanzdaten (z. B. Kontodaten);
Online-Kennungen (z. B. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
Standort- und Verkehrsdaten;
Ton- und Bildaufzeichnungen;

besonders sensible Daten (z. B. biometrische Daten oder Informationen über Ihre Gesundheit).

3.2 Unter welchen Voraussetzungen verarbeite ich Ihre Daten?

Ich verarbeite Ihre Daten nach Treu und Glauben und zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Dabei achte ich auf eine transparente und verhältnismäßige Verarbeitung.

Sollte ich diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenverarbeitung dennoch rechtmäßig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Ein Rechtfertigungsgrund kann insbesondere sein:

Ihre Einwilligung;

die Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen;
meine berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Wenn Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, verarbeite ich Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, sofern mir kein anderer Rechtfertigungsgrund vorliegt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse widerrufen. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind hiervon nicht betroffen.

3.4 In welchen Fällen darf ich Ihre Daten an Dritte weitergeben?

a. Grundsatz

Gegebenenfalls muss ich auf die Dienste von Dritten oder verbundenen Unternehmen zurückgreifen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien von Empfängern sind namentlich:

Buchhaltungs-, Treuhand- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen;
Beratungsunternehmen (Recht, Steuern, etc.);
IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Cloud-Dienste, Website-Design, etc.);

Zahlungsdienstleister;

Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbediensten.
Ich stelle sicher, dass diese Dritten und meine verbundenen Unternehmen die Anforderungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.
Ich bin möglicherweise auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weiterzugeben.

b. Besuch meiner Social-Media-Kanäle

Auf meiner Website habe ich unter Umständen Links zu meinen Social-Media-Kanälen eingebettet. Dies ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Icons). Wenn Sie auf die Icons klicken, werden Sie auf meine Social-Media-Kanäle weitergeleitet.

In diesem Fall erfahren die Social-Media-Anbieter, dass Sie von meiner Website aus ihre Plattform aufrufen. Die Social-Media-Anbieter können die auf diese Weise erhobenen Daten für eigene Zwecke verwenden. Ich weise darauf hin, dass ich keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber haben.

c. Übermittlung ins Ausland

Unter Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Auftragsabwicklung an Unternehmen im Ausland übermittelt. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang wie ich zum Datenschutz verpflichtet. Die Übermittlung kann weltweit erfolgen.

Sollte das Datenschutzniveau nicht demjenigen in der Schweiz entsprechen, führe ich vorgängig eine Risikoabschätzung durch und stellen vertraglich sicher, dass das gleiche Schutzniveau wie in der Schweiz gewährleistet ist (zum Beispiel mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen gesetzlich vorgeschriebenen Massnahmen). Fällt meine Risikoabschätzung negativ aus, ergreife ich zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission können Sie unter folgendem Link abrufen. https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de

3.5 Wie lange bewahre ich Ihre Daten auf?

Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der einzelnen Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist.

Daten, die ich beim Besuch meiner Website speichere, werden zwölf Monate lang gespeichert. Eine Ausnahme bilden Analyse- und Trackingdaten, die ggf.

bottom of page